Die Eingewöhnung “ist ein sanfter Start in den neuen Lebensabschnitt”.
Die Eingewöhnungsphase:
Die Eingewöhnungsphase Ihres Kindes zählt zu den wichtigsten Abschnitten während der Zeit der Betreuung. Denn Kinder und Eltern müssen Vertrauen zu mir aufbauen. Jedes Kind reagiert anders auf Veränderung und manche Kinder brauchen mehr Zeit, um sich an die neue Bezugsperson und die neuen Räumlichkeiten zu gewöhnen. In der Kindertagespflege wird deshalb auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes bei der Eingewöhnung in die neue Umgebung eingegangen. Zwischen mir und Ihrem Kind wird schnell eine vertrauensvolle Beziehung entstehen, die Ihrem Kind Sicherheit gibt. Trost und Zuwendung kann es dann von mir gut annehmen, wenn es einmal müde ist oder ein kleines Unglück den Tag trübt.
Eine Eingewöhnung findet in folgenden Phasen statt:
1. Kontaktphase
2. Trennungsphase
3. Stabilisierungsphase
- Daran schließt sich ein Eingewöhnung Abschlussgespräch zur Reflexion der Eingewöhnung an.
Zu Punkt 1: Ein Elternteil (Bezugsperson) kommt in dieser Phase für 2 bis 3 Schnupperstunden pro Tag mit dem Kind in die Einrichtung. Dies geschieht über ca. 2-3 Tage. Die Tagespflegeperson nimmt über das Spielen ersten Kontakt zu dem Kind auf. Die Bezugsperson bleibt in der Nähe und stellt den sicheren Hafen für das Kind.
Zu Punkt 2: Nach der Kontaktphase verlässt die Bezugsperson nach kurzer Eingewöhnungszeit den Raum. Sie bleibt aber in unmittelbarer Nähe. Wie es weiter geht, ist dann entscheidend von der Reaktion des Kindes, wenn die Bezugsperson nicht mehr sichtbar ist.
Zu Punkt 3: Die Stabilisierungsphase dauert ca. 2-3 Tage. Die Trennungszeiten werden jetzt immer weiter ausgedehnt.
Bei der Eingewöhnung orientiere ich mich an dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Der tatsächliche Ablauf einer Eingewöhnung sollte natürlich immer individuell betrachtet werden und kann von diesem Modell abweichen. Eine behutsame, individuelle Eingewöhnung mit der Bezugsperson, bis sich das Kind in der neuen Umgebung sicher und angenommen fühlt, ist essentiell.
Für eine Eingewöhnung sollte man zwischen einer und fünf Wochen je nach Kind einplanen. Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn sich Ihr Kind darauf freut, zu mir gebracht zu werden und auch Sie ein gutes Gefühl dabei haben.
Abschied eines Kindes:
Verlässt ein Kind die Kindertagespflege Glückskinder, wird ein gemeinsamer Abschiedskreis gestaltet. Dort haben alle Kinder nochmals die Möglichkeit, auf Wiedersehen zu sagen.
Vorab wird mit der Gruppe ein Abschiedsgeschenk gestaltet, welches die Kinder beim Abschiedskreis überreichen dürfen. Zudem bekommt das Kind von mir persönlich ein gestaltetes Portfolio, ein Fotobuch und ein kleines Geschenk zur Erinnerung.
Kommentare powered by CComment