Meine Aufgabe als Kindertagespflegeperson sehe ich darin, die Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit mit viel Liebe, Aufmerksamkeit, Zeit, Geduld und Warmherzigkeit, zu unterstützen. Ich sehe die Kinder als kleine Persönlichkeiten, die ich respektiere und wertschätze. Im Vordergrund meiner Pädagogik steht, das Kind zu stärken, Dinge selbst zu tun und sich viel zu bewegen sowie durch das Miteinander Vertrauen, Offenheit und Ich-Stärkung zu erlernen. Die individuellen Bedürfnisse des Kindes, wie Zuwendung - Abstand, Geborgenheit - Freiheit, Bewegung - Ausruhen, spielen, sinnliche Wahrnehmung, mentale Sinneswahrnehmung sind für mich ebenfalls im Vordergrund.
Den Alltag mit Ritualen und Regeln gestalten, sehe ich als elementar an, da das den Kindern Sicherheit und Vertrauen gibt. Um stets auf dem neuesten pädagogischen Stand in der Kindertagespflege zu sein, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen in den verschiedenen Bereichen teil.
Sämtliche Lernerfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten sind nur auf der Basis von Bindung, Vertrauen und emotionaler Sicherheit möglich.
Dabei sind mir folgende Dinge besonders Wichtig:
- Erziehung zur Selbständigkeit
- Grob- und Feinmotorik
- Musikalische Frühförderung
- Kreatives Gestalten
- Sozialentwicklung
- Gesunde Ernährung
- Entwicklung des Kindes
Die Schwerpunkt meiner Kindertagespflege liegen dabei in der Umsetzung des baden-württembergischen Bildungsplanes mit den dazu gehörigen Bildungsbereichen. Die Psychomotorik (ganzheitlich orientierte Entwicklungsförderung durch Bewegung/ Selbstwirksamkeitserfahrung) spielt dabei auch große Rolle.
Kommentare powered by CComment